Kurse in Kleingruppen

Wichtig: Aktuell bieten wir leider keine Kurse an. Wir planen jedoch neue Kurse ab dem Sommer 2026. Wenn Sie an einem künftigen Kurs interessiert sind, können Sie sich gerne unverbindlich melden, so dass wir Sie auf unsere Warteliste setzen können.

Interessiert an einem künftigen Kurs?

Gerne können Sie sich direkt in der Physiotherapie, per Telefon (041 750 53 33), per E-Mail (info@physio-aegerital.praxismail.ch) oder über das folgende Formular melden. Wir setzen Sie danach auf unsere Warteliste für künftige Kurse und treten bei der Planung mit Ihnen in Verbindung.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Funktionelles Training
Physiotherapeutisch betreut

 

Das effektive Ganzkörper-Workout

Functional Training ist ideal für alle, die gerne ihren Körper umfassend trainieren wollen. Functional Training steht für Bewegungsabläufe, die immer mehrere Muskeln, Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Diese Trainingsform ist bekannt aus diversen Sportarten und kann mit verschiedenen Optionen jedem Trainingslevel angepasst werden. Nach einem Warm Up in der Gruppe werden die Übungen in der Form des Zirkeltrainings mit unterschiedlichen Stationen ausgeführt. Je nach Übung wird mit Eigengewicht oder Trainingsmaterial wie Hanteln, Gewichten, Therabändern, etc. trainiert. Ein Training, das garantiert nicht langweilig wird, jede Menge Spass macht und Ihre Kraft und Koordination fordert und fördert.

 

Kursziele

- Sie erlernen unterschiedliche Bewegungsabläufe zur Verbesserung Ihrer Kraft, Ausdauer und Koordination.

- Sie kräftigen Beine, Gesäss, Oberkörper & Rumpfmuskulatur.

- Sie beugen durch regelmässiges Training Verletzungen und degenerativen Krankheiten vor und bauen Unsicherheiten ab.

 


GLA:D® Schweiz Arthrose

Physiotherapeutisch betreut

 

Die Abkürzung GLA:D® steht für Good Life with osteoArthritis in Denmark. Das Programm, das aus den drei Bereichen «Patientenedukation», «Übungen» und «Qualitätskontrolle mittels Datenerhebung» besteht, wurde 2013 in Dänemark eingeführt.

Ziel von GLA:D® ist, internationale Best Practice Richtlinien qualitätskontrolliert in der Praxis umzusetzen (www.glaid.dk) und Menschen mit Arthrose eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.

Das GLA:D® Arthrose Programm wurde in den letzten Jahren, von Dänemark ausgehend, in Australien, China, Kanada, Österreich, Neuseeland, Deutschland und in der Schweiz (2019) erfolgreich eingeführt.

Im GLA:D® Schweiz Arthrose Programm werden eine einheitliche Untersuchung und ein standardisiertes, evidenzbasiertes und praxiserprobtes Edukations- und Übungsprogramm mit individuellen Dosierungs- und Steigerungsmöglichkeiten eingesetzt.

 

Kursziele

Nachdem die Patientinnen und Patienten das Programm absolviert haben, verfügen sie über ausreichende Kompetenzen, um ihre Knie- oder Hüftprobleme eigenständig zu managen. Dies bestätigen auch die Langzeitresultate aus Dänemark nach 12 Monaten: Schmerz, Gehfähigkeit und Lebensqualität waren nach 3 und 12 Monaten signifikant besser und verzeichneten keinen Abfall nach 12 Monaten wie bei anderen Behandlungsmethoden.


Faszienpilates

 

Das effektive Training vom Körperzentrum aus

Faszien bilden ein allumfassendes unsichtbares Netzwerk, welches unseren ganzen Körper durchzieht. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Faszienforschung zeigen, dass die Faszien enorm wichtig für die Leistungsfähigkeit im Sport und im Alltag, für das Wohlbefinden und für die Gesundheit sind.Diese Trainingsmethode bringt den Körper ins Gleichgewicht und kräftigt ihn vom Zentrum aus. Sie lernen, Ihre Körperhaltung zu optimieren und Ihre Alltagsbewegungen zu koordinieren. 

 

Kursziele

- Sie pflegen Ihr fasziales Netzwerk so, dass dieses elastisch, dehn- und belastbar wird.

- Sie achten im Alltag mehr auf Ihre Körperhaltung.

- Sie lösen Verklebungen und verbessern Ihre Beweglichkeit.

- Sie steigern die Speicherkapazität Ihrer Faszien und erhöhen Ihre Leistungsfähigkeit im Alltag und im Sport.

- Sie verbessern Ihre Körperwahrnehmung und steigern Ihr Wohlbefinden.

- Sie beugen Verletzungen im Sport und Alltag vor.